Zum Hauptinhalt springen
Rufe uns an
Telefonnummern und Uhrzeiten
Hilfecenter

Erkunde unsere Onlinehilfe

Hilfe

GoDaddy Hilfe

PHP-Einstellungen für mein Hosting-Konto ändern

Wenn die Standard-PHP-Einstellungen für Ihr Hosting-Konto nicht die Anforderungen Ihrer Website oder Anwendung erfüllen, befolgen Sie diese Schritte, um Ihre PHP-Einstellungen zu ändern.

  1. Lesen Sie unseren Artikel über den Dateinamen für PHP-Initialisierungsdateien und legen Sie fest, was dieser Dateiname für Ihr Hosting-Konto bedeutet. Wenn Sie beispielsweise Windows Hosting mit Plesk haben, lautet der Dateiname „.user.ini“.
  2. Suchen Sie im Root-Verzeichnis Ihres Kontos nach diesem Dateinamen. Das ist die Datei, die Sie im nächsten Schritt bearbeiten müssen.

    Wenn Sie die Datei im Root-Verzeichnis nicht finden können, verwenden Sie einen Texteditor (beispielsweise den Dateimanager in cPanel), um die Datei zu erstellen und anschließend im Root-Verzeichnis zu speichern. Achten Sie darauf, die Datei nach den Angaben in unserem Artikel zu benennen.

  3. Bearbeiten Sie die Datei cPanel Linux Hosting | Plesk Windows Hosting | Web Hosting | Managed WordPress | VPS

    Beispiel:

    
    memory_limit = 128M 
    max_input_vars = 2000
    upload_max_filesize = 64M
    post_max_size = 64M
    max_execution_time = 120

    Hinweis: Konkrete Informationen zu diesen PHP-Einstellungen finden Sie in den Richtlinien zur PHP-Dokumentation für „core php.ini“.

  4. Unternehmen Sie die erforderlichen Schritte, damit die Änderungen wirksam werden.
  5. Verwenden Sie die Datei „phpinfo“, um die Vollständigkeit der Änderungen zu bestätigen.

Weitere Informationen

Zugehörige Produkte