Problembehandlung: HTML-Code oder benutzerdefinierter Code wird nicht richtig angezeigt.
Falls beim Hinzufügen von HTML-Code oder benutzerdefiniertem Code zu Ihrer Website Builder-Seite auftreten, finden Sie in der folgenden Liste möglicherweise eine Lösung.
Coderichtlinien und -einschränkungen
- Verwenden Sie HTTPS anstelle von HTTP. (Unterstützung für HTTP wird nicht garantiert.)
- Verwenden Sie die aktuelle Version Ihres Webbrowsers. Für optimale Ergebnissen sollten Sie Chrome nutzen. In Internet Explorer, Microsoft Edge und Opera Mini tritt bei der HTML-Vorschau manchmal ein Fehler auf, wenn sich die Einbettung ändert. Aktualisieren Sie in diesem Fall die Seite, um die Änderungen anzuzeigen, oder wechseln Sie in einen anderen Browser.
- Wird das Widget nicht angezeigt, legen Sie für die Höhe einen größeren Wert fest, etwa 40 Pixel.
- Bei eingebettetem Inhalt, dessen Höhe sich ändert, wenn der Benutzer damit interagiert, empfiehlt es sich, die Höhe auf einen für diese Veränderungen geeigneten Wert festzulegen.
- Legen Sie beim Einbetten eines Links das Zielattribut auf
"_blank"
fest, damit er in einem neuen Register oder Fenster geöffnet wird. - Umschließen Sie einzubettenden reinen Text oder eine einzubettende URL mit HTML-Tags.
- Die Reaktionsgeschwindigkeit des HTML-Widgets hängt vom eingebetteten Code ab. Da der eingebettete Code in einem IFrame platziert wird, reagiert das Widget unter Umständen nicht, auch wenn der ursprüngliche Inhalt reagiert.
- Das Platzieren eines Google AdSense-Codeausschnitts in einem IFrame verstößt gegen die Richtlinien von Google und wird nicht unterstützt. Informationen dazu finden Sie unter Hinzufügen von Google AdSense zu meiner Website.
Hinweis: Wir erläutern Ihnen gerne die Funktionsweise des HTML-Bereichs, können jedoch keine Probleme mit Code von Drittanbietern beheben, den Sie möglicherweise hinzufügen.