Versionshinweise zur Domains-API
Dies sind die Versionshinweise zur Domains API. Wir stellen sicher, dass Sie regelmäßig über zukünftige Feature-Releases und neue Angebote informiert werden.
April 2020
- WHOIS-Datenschutzänderungen
- Jetzt verfügbar: .APP, .DEV und .PAGE
- Unbefristete TLDs für Markenansprüche
- DNS-Zoneneintragsgrenzwerte
- Seitengröße des DNS-Zonen-Records
WHOIS-Datenschutzänderungen
Am 1. Juli 2020 werden wir unser Datenschutzangebot verbessern, damit Sie mehr Kontrolle darüber haben, wie Sie den Datenschutz für Ihre Domains verwalten. Erstens können Sie den Datenschutz aktivieren oder deaktivieren, ohne das Produkt stornieren und erneut kaufen zu müssen. Wenn Sie einer Domain zum ersten Mal Datenschutz hinzufügen, werden Ihre Proxy-Kontaktdaten anstelle von WHOIS-Anfragen durch Ihre Proxy-Kontaktdaten ersetzt. Um Ihre persönlichen Kontaktdaten vorübergehend in WHOIS verfügbar zu machen, wird ein neues exposeWhois-Attribut sowie ein neuer Vereinbarungsschlüssel eingeführt, um die Zustimmung zur Offenlegung personenbezogener Kontaktdaten wie folgt zu bestätigen:
PATCH /v1/domains/mydomain.com "Zustimmung": {"VereinbarungAt": "2020-03-30T10: 00: 00Z", "VereinbarungBy": "12.13.14.15", "VereinbarungKeys": ["EXPOSE_WHOIS"]} , "exposeWhois": "true"
Proxy-Kontaktdaten können mit dem folgenden Befehl wiederhergestellt werden, ohne dass ein Einigungsschlüssel erforderlich ist:
PATCH /v1/domains/mydomain.com "exposeWhois": "false"
Darüber hinaus bieten wir ab dem 1. Juli 2020 kostenlosen grundlegenden Datenschutz für alle neuen Domains und für bestehende Domains an, die noch nicht unseren erweiterten Datenschutz aufweisen. Basic-Datenschutz maskiert die meisten persönlichen Kontaktdaten in whois-Abfragen und zeigt nur den Namen, das Land und den Bundesstaat an. Bei Domains mit einfachem Datenschutz können die persönlichen Kontaktdaten in whois optional mit den oben beschriebenen API-Befehlen angezeigt oder maskiert werden.
Jetzt verfügbar: .APP, .DEV und .PAGE
Ab dem 28. April 2020 können API-Benutzer .APP-, .DEV- und .PAGE-Domains mit einer besonderen Vereinbarung registrieren. .APP, .DEV und .PAGE werden als sichere Namespaces festgelegt. Alle gängigen Browser setzen voraus, dass die Domains in diesen Namespaces ein SSL-Zertifikat aufweisen.
Registranten müssen kein SSL-Zertifikat als Voraussetzung für den Erwerb ihrer Domain erwerben. Domainnamenanbieter müssen ihre Registranten jedoch bei der Registrierung darüber informieren, dass sie ein SSL-Zertifikat benötigen, um ihre Domain in einem Browser bereitstellen zu können .
Vollständige Details zu dieser Anforderung sind über die folgende API-Methode verfügbar:
GET / v1 / domains / Agreements? Tlds = APP
Zur Unterstützung dieser speziellen TLDs wird im Zustimmungsteil im Hauptteil des Kaufendpunkts ein zusätzlicher Vereinbarungsschlüssel namens HTTPS_NOTICE eingeführt, damit Benutzer bestätigen können, dass sie diese Anforderung geprüft haben und mit der Registrierung fortfahren möchten. Einschließlich dieses neuen erforderlichen Einigungsschlüssels würde der Einwilligungsabschnitt einer gültigen Kaufanfrage wie folgt aussehen:
POST / v1 / domains / purchase "domain": "mydomain.app", "Zustimmung": {"VereinbarungAt": "2020-03-30T10: 00: 00Z", "VereinbarungBy": "12.13.14.15", "VereinbarungKeys ": [" DNRA "," HTTPS_NOTICE "]}, ...
Unbefristete TLDs für Markenansprüche
Über die API sind nun 13 zusätzliche TLDs verfügbar: .ACCOUNTANT, .CRICKET, .DATE, .DOWNLOAD, .FAITH, .LOAN, .MEN, .PARTY, .RACING, .REVIEW, .SCIENCE, .STORAGE und .WIN. Diese TLDs unterliegen einer unbeschränkten Markenanmeldefrist. Derzeit werden Domains in diesen 13 Namespaces mit Markenansprüchen als nicht verfügbar behandelt. Eine Domain ohne Markenrechte kann wie gewohnt erworben werden.
DNS-Zoneneintragsgrenzwerte
Um die Skalierbarkeit unserer DNS-Verwaltungsfunktionen für alle Clients sicherzustellen, implementieren wir Beschränkungen für die Anzahl von Datensätzen, die in einer einzelnen Zone erstellt werden können. Ab dem 28. April 2020 können Standard-DNS-Kunden bis zu 500 Datensätze pro Zone erstellen und Premium-DNS-Kunden können bis zu 1.500 Datensätze pro Zone erstellen. Diese Änderung betrifft die folgenden Endpunkte:
PUT / v1 / domains / {domain} / records PUT / v1 / domains / {domain} / records / {type} PUT / v1 / domains / {domain} / records / {type} / {name} PATCH / v1 / domains / {domain} / records
Wenn einer der oben genannten Endpunkte aufgerufen wird, prüfen wir, ob die angeforderte Aktualisierung der Zone dazu führen würde, dass die Zone das Datensatzlimit überschreitet. Wenn nicht, werden wir die Anfrage wie gewohnt bearbeiten. In diesem Fall erhalten Sie eine 422-Antwort mit den folgenden Fehlerdetails:
Code: ZONE_LIMIT_EXCEEDED-Meldung: Zone darf 500 Datensätze nicht überschreiten; der angeforderte Vorgang den Grenzwert überschreiten würde.
In Zonen, die das Limit derzeit überschreiten, bleiben alle vorhandenen Datensätze erhalten. Es können jedoch keine neuen Datensätze hinzugefügt werden, bis die Gesamtzahl der Zonendatensätze innerhalb der Datensatzgrenze liegt. Dies kann mithilfe der PUT-Methode erreicht werden.
Seitengröße des DNS-Zonen-Records
Beim Abrufen von Datensätzen aus einer Zone wird mit dem Parameter limit die Anzahl der abzurufenden Datensätze angegeben. Um die Skalierbarkeit des Systems zu gewährleisten, werden wir am 28. April 2020 eine Höchstgrenze von 500 Datensätzen durchsetzen. Diese Änderung betrifft die folgenden Endpunkte:
GET / v1 / domains / {domain} / records GET / v1 / domains / {domain} / records / {type}
Wenn eine Anforderung mit einem Limit von mehr als 500 eingeht, erhalten Sie eine Antwort 422 mit den folgenden Fehlerdetails:
Code: VALUE_OVER-Nachricht: Limit muss einen Wert von maximal 500 haben.
Benutzer können weiterhin alle ihre Zonendatensätze in Seitengrößen von bis zu 500 durchlaufen, indem sie die Parameter offset und limit verwenden.