WordPress-Plugins in der Datenbank deaktivieren
Wenn Sie nicht auf Ihr WordPress-Dashboard zugreifen können, können Sie alle Plugins auch in der Datenbank deaktivieren. Dies kann bei der Fehlersuche auf der Website nützlich sein.
Hinweis: Wenn Sie Plugins deaktivieren, sieht Ihre Website möglicherweise anders aus oder verhält sich anders.
- Melden Sie sich bei phpMyAdmin an.
- Wählen Sie in phpMyAdmin im linken Menü den Namen der Datenbank aus, die Ihre Website verwendet.
- Wählen Sie die Tabelle wp_options aus (markieren Sie den Text, nicht das Kontrollkästchen).
Hinweis: wp_ ist das Standardpräfix für Datenbanktabellen. Wenn Ihr Tabellenpräfix nicht wp_ lautet, suchen Sie stattdessen nach _options. Es sollte nur eine Tabelle _options vorhanden sein.
- Suchen Sie in der Spalte option_name nach dem Eintrag active_plugins. Sie müssen ggf. über die erste Eintragsseite hinaus navigieren.
- Wählen Sie Edit (Bearbeiten) neben dem Eintrag active_plugins aus.
- Kopieren Sie den gesamten Text in der Zeile option_value über die Zwischenablage in einen Text-Editor.
- Nachdem Sie den Text an einem sicheren Ort abgelegt haben, können Sie ihn in phpMyAdmin löschen.
- Wählen Sie Go (Los) aus, um die Änderung zu übernehmen und die Plugins zu deaktivieren.
Sie können Ihre Plugins jederzeit reaktivieren, indem Sie den Eintrag active_plugins erneut bearbeiten und den zuvor entfernten Text wieder dorthin zurück kopieren.
Ähnliche Schritte
- Nachdem Sie alle Plugins in der Datenbank deaktiviert haben, können Sie sie, sobald Sie wieder Zugriff haben, im WordPress-Dashboard erneut aktivieren.
Weitere Informationen
- Wenn Sie mit phpMyAdmin nicht vertraut sind und auf Ihr WordPress-Dashboard zugreifen können, können Sie die Plugins auch dort deaktivieren.
- Fehlerbehebung für WordPress
- Deaktivieren Sie ein WordPress-Plugin mit FTP
- WordPress-Theme in der Datenbank ändern
- Wenn Sie die Plugins nicht selbst deaktivieren möchten, kann unser WordPress Premium-Supportteam dies für Sie erledigen.