Schutz einer Website
Ab
CHF 69.90 /Jahr
Sonderangebot – Spare 30%
CHF 99.90/Jahr bei Verlängerung 4
- Schutz für eine Domain.
- Verfügbar mit SSL-Zertifikaten der Klassen DV, OV und EV.
Schutz mehrerer Websites
Ab
CHF 149.90 /Jahr
Sonderangebot – Spare 25%
CHF 199.90/Jahr bei Verlängerung 4
- Schützt bis zu fünf Domains.
- Verfügbar mit SSL-Zertifikaten der Klassen DV, OV und EV.
Schutz aller Subdomains
Ab
CHF 319.90 /Jahr
Sonderangebot – Spare 15%
CHF 379.89/Jahr bei Verlängerung 4
- Schutz einer primären Domain und einer unbegrenzten Zahl von Subdomains.
- Verfügbar mit SSL-Zertifikaten der Klassen DV und OV.
Managed SSL Service 1
Ab
CHF 137.31 /Jahr
Sonderangebot – Spare 25%
CHF 183.08/Jahr bei Verlängerung 4
- Unser vollständig verwalteter SSL-Service übernimmt Installation, Einrichtung und Verlängerung.
- Fortlaufende SSL-Zertifikatverwaltung.
- Unterstützt WordPress und Webhosting auf -GoDaddy-Hostingplattformen (schließt selbstverwaltete Server und Nicht-GoDaddy-Hosting aus).
Ab dem 01.09.2020 können SSL-Zertifikate nur noch für maximal 13 Monate ausgestellt werden. Wenn längere Laufzeiten ausgewählt werden, verlängert GoDaddy dein Zertifikat vor Ablauf der Gültigkeit.
Sämtliche SSL-Zertifikate verfügen über Folgendes:
Wir machen die Auswahl des passenden SSL-Zertifikats leicht.
Domain-Validation-SSL-Zertifikat (DV) |
Organization-Validation-SSL-Zertifikat ( OV ) |
Extended-Validation-SSL-Zertifikat (EV) |
|
---|---|---|---|
Bestens geeignet für: |
Private Websites
|
Websites von Organisationen und Firmen
|
E-Commerce-Websites (erforderlich)
|
Anzeige eines Vertrauenssymbols in der Adressleiste |
|
|
|
Automatische Bestätigung, Ausgabe in Minuten |
|
—
|
—
|
Manuelle Validierung durch die Registrierungsstelle (RA), Ausgabe innerhalb von 5 - 7 Tagen* |
—
|
|
|
Verbessert das Google®-Ranking |
|
|
|
Effiziente Verschlüsselung mit SHA-2 und 2048 Bit |
|
|
|
Schloss-Symbol in der Adressleiste |
|
|
|
Schutz aller Subdomains (Wildcard SSL) |
|
|
—
|
Schutz mehrerer Websites (Multidomain-SAN-SSL) |
|
|
|
Vertrauenssiegel |
|
|
|
Warum ein SSL-Zertifikat von GoDaddy?
Du erhältst herausragenden Kundendienst.
Wir sind buchstäblich deine Zertifizierungsstelle (Certificate Authority).
Weitere Gründe für ein SSL-Zertifikat von GoDaddy.
Bessere Markenidentität
„Nicht sicher“. Nicht gut.
Höhere SEO-Einstufung.
Konformität mit behördlichen Anforderungen.
Kunden werden dir vertrauen.
Systeme für die sichere Bezahlung mobil und online.
So funktionieren SSL-Zertifikate.
SSL-Zertifikate schaffen einen sicheren digitalen Kanal, der verhindert, dass Hacker und Diebe Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern und sonstige wertvolle Daten sehen können.
Zunächst die SSL-Vereinbarung.

Es kann also losgehen.

Das Symbol des Vorhängeschlosses erscheint.
GoDaddy Guide
Unsere Mitarbeiter helfen gerne. Ganz im Ernst.
Du weißt immer noch nicht genau, was du benötigst? Ruf uns an. Wir helfen, auch wenn du kein Kunde bist. Wir sind zur Stelle. Du kannst jederzeit anrufen. 043 508 3969
Weitere Arten der Website-Sicherheit
Jetzt die nächsten Schritte für umfassende Sicherheit tun und deine Website vor Angriffen schützen. Mit den folgenden Produkten hilft GoDaddy dir dabei, Hacker in die Schranken zu weisen.
Managed SSL Service
Bedeutet genau dies: Wir erledigen die Verwaltung für dich.
Ab
CHF 11.45/Monat

Website-Backup
Immer ein Backup von Website und Daten vorhalten. Nur für den Fall.
Ab
CHF 2.15/Monat

Website-Sicherheit
Schütze deine Website. Jetzt Hacker in die Schranken weisen.
Ab
CHF 5.75/Monat
Häufig gestellte Fragen über SSL-Zertifikate:
-
Warum ändern sich die SSL-Laufzeiten?
Ab dem 01.09.2020 werden SSL-/TLS-Zertifikate für höchstens 13 Monate (397 Tage) ausgestellt. Für alle SSL-Zertifikate, die nach diesem Datum erworben werden, gilt die neue Laufzeitbeschränkung. Ältere Zertifikate werden ebenfalls in diese Regelung eingebracht. Weitere Informationen findest du in diesem Blog-Artikel, der sich detailliert mit der Laufzeitänderung und der Reaktion von GoDaddy befasst. -
Wie installiere ich mein SSL-Zertifikat?
Wurde das SSL-Zertifikat ausgestellt, wirst du per E-Mail benachrichtigt. Die nächsten Schritte hängen vom Host deiner Website und den Optionen ab, die du beim Erwerb des Zertifikats ausgewählt hast.
Hast du dich für Webhosting entschieden, erledigt der Homepage-Baukasten alles für dich. Wenn deine Website über einen anderen Anbieter gehostet wird oder du VPS bzw. Dedicated Server von uns verwendest, findest du hier weitere Informationen.
Anleitungen zum Installieren eines SSL-Zertifikats in Parallels Plesk Panel, cPanel und Microsoft IIS findest du hier. -
Was ist ein SSL-Zertifikat?
SSL(Secure Sockets Layer)-Zertifikate authentifizieren Websites und ermöglichen ihnen, von HTTP- zur HTTPS-Verschlüsselung zu wechseln, um den Austausch wertvoller Informationen zu schützen, die Besucher an eine Website senden oder von dort empfangen.
Wenn du über ein SSL-Zertifikat für deine Website verfügst, genießen deine Kunden die Sicherheit, dass ihre auf einer sicheren Seite eingegebenen Daten geschützt sind und nicht von Hackern gesehen werden. Mit GoDaddy ist es ganz einfach, das Zertifikat zu installieren und sensible Kundendaten auf deiner Website zu schützen.
Noch mehr Informationen zu SSL-Zertifikaten findest du in diesem Hilfeartikel. -
Welche Vorteile hat ein SSL-Zertifikat für meine Website?
SSL-Zertifikate von GoDaddy schaffen Vertrauen und zeigen Besuchern, dass du ihren Datenschutz ernst nimmst. Ein SSL-Zertifikat schützt die sensiblen Daten deiner Kunden, wie Name, Anschrift, Passwort oder Kreditkartennummer, durch Verschlüsselung der Daten während der Übertragung von ihrem Computer zu deinem Webserver. HTTPS SSL ist der Standard für Websicherheit. Ein Serverzertifikat ist für die meisten Händlerkontoservices erforderlich. Du benötigst ein Zertifikat, wenn du Kreditkarten auf deiner Website akzeptierst.
Weitere Informationen findest du unter Wie funktioniert ein SSL-Zertifikat? -
Wie erkennen Nutzer, dass meine Website sicher ist?
Wie du deine Website aufbaust, liegt komplett in deiner Hand. Die meisten einfachen sicheren Websites können mit HTML manuell programmiert werden.
Greift ein Besucher auf eine SSL-geschützte Seite auf deiner Website zu, zeigt die Browserleiste ein Schloss und das Präfix „https://“ in der URL-Adresse. Die meisten Internetnutzer kennen diese Merkmale von SSL. Du kannst zudem ein Site Seal zu deiner Website hinzufügen, um Besuchern zu zeigen, dass deine Website bestätigt und sicher ist. Besucher können auf das Siegel klicken, um deinen Zertifikatstatus und Zertifikatdetails anzuzeigen, und sich dadurch vergewissern, dass sie ohne Probleme sensible Daten an deine Website senden können. -
Was ist der Unterschied zwischen Standard- und Premium-SSL-Zertifikaten?
Alle SSL-geschützten Websites zeigen das https://-Präfix in der URL-Adressleiste. Websites, die über ein Premium-EV-SSL-Zertifikat geschützt sind, zeigen zudem eine grüne Browserleiste, um Besuchern zu versichern, dass die rechtliche und physische Existenz des Unternehmens gemäß strengen Branchenstandards geprüft wurde.
Für das Premium-EV-SSL-Zertifikat von GoDaddy ist eine umfassende Sicherheitsprüfung erforderlich. Wir bestätigen, wer Inhaber der Domain ist, und die Legitimität des Unternehmens. Dies geschieht durch Prüfung des eingetragenen Namens, der Anschrift, der Telefonnummer und weiterer geschäftlicher Daten. Das Verfahren dauert ca. 30 Tage. Während dieses Zeitraums bist du jedoch über uns geschützt. SSL-Zertifikate mit EV umfassen ein kostenloses Standard-SSL-Zertifikat, mit dem deine Transaktionen während der Sicherheitsüberprüfung geschützt sind.
Weitere Informationen erhältst du unter Was sind die Vorteile eines Premium-SSL-Zertifikats mit Extended Validation (EV) für dein Unternehmen? -
Warum ein SSL-Zertifikat von GoDaddy?
Zum einen schützen unsere SSL-Zertifikate eine unbegrenzte Anzahl sicherer Server. Sie unterstützen eine Verschlüsselung von bis zu 2048 Bit und werden von allen gängigen Desktop- und Mobilbrowsern auf dem Markt anerkannt. Zum anderen stehen dir der beste Telefonservice und Support der Branche zur Verfügung. Es gibt absolut keinen technischen Unterschied zwischen GoDaddy-SSL-Zertifikaten und Zertifikaten anderer Unternehmen. Unsere sind schlicht preiswerter. Ist es überraschend, dass wir weltweit der größte Aussteller neuer SSL-Zertifikate sind? -
Was ist ein Wildcard-SSL-Zertifikat?
Ein Wildcard-SSL-Zertifikat schützt deine primäre Domain und eine unbegrenzte Zahl an Subdomains. Ein einziges Wildcard-Zertifikat schützt beispielsweise www.coolexample.com und blog.coolexample.com.
Wildcard-Zertifikate schützen den allgemeinen Namen (Common Name) sowie alle Subdomains auf der im Antrag angegebenen Stufe. -
Welches SSL-Zertifikat benötige ich?
Anhand dieser Fragen kannst du feststellen, welches SSL-Zertifikat du benötigst:
1. Wo befindet sich dein Standort?
Unsere Zertifikate werden (mit einigen Einschränkungen) weltweit ausgegeben. In dieser Liste ist zu sehen, ob du dazugehörst.
2. Ist deine Website beruflich oder privat?
Wer auf einer privaten Website nichts verkauft, kommt mit Standard-SSL (DV) aus. Dies gilt auch für geschäftliche Websites, die nur der Information dienen. E-Commerce-Websites sollten Zertifikate der Klassen Standard-SSL (DV) oder Premium-SSL (EV) für eine einzelne Domain verwenden.
3. Welche Art von Webhosting-Server verwendest du?
Unsere SSL-Zertifikate funktionieren unter den meisten Hosting- und Serverkonfigurationen. Nutze Multiple Domain UCC SSL, um mehrere Domains auf Microsoft Exchange Server 2007, Exchange Server 2010 oder Live® Communications Server zu schützen.
4. Wie viele einzelne Domains sind zu schützen?
Wildcard-SSL-Zertifikate decken alle Subdomains eines Domainnamens ab. Ist beispielsweise *.coolexample.com mit einer Wildcard geschützt, sind shop.coolexample.com, www.coolexample.com und andere Subdomains ebenfalls geschützt.
UCC-SSL-Zertifikate schützen mehrere Domains, Subdomains und Websites. Du kannst beispielsweise www.coolexample.com, mail.coolexample.com und www.awesomeexample.com schützen.
5. Benötigst du ein SSL-Zertifikat, das Intel-vPro-Technik für die Remote-PC-Verwaltung unterstützt?
Dann ist das Deluxe-Zertifikat (OV) die passende Option. -
Wie lange muss ich auf mein SSL-Zertifikat warten?
Standard-SSLs (DV) benötigen gewöhnlich nicht mehr als 5 Minuten. Deluxe-SSLs (OV) benötigen 3 bis 5 Werktage, da wir nicht nur den Inhaber der Domain, sondern auch die Existenz der Organisation bzw. des Unternehmens auf dem SSL-Antrag prüfen.
Bei Premium-Zertifikaten (EV) wird ein umfassender Prüfvorgang ausgeführt, der mit einem detaillierten Antrag beginnt. Vor Beginn bitte Informationen wie USt-IdNr., Rechtsform, rechtliche Vertreter und alle relevanten Informationen zum Gerichtsstand zusammentragen. -
Wie erstelle ich eine Zertifikatsignieranforderung (CSR – Certificate Signing Request)?
Das hängt von der Software ab, die du auf deinem Webserver verwendest. Weitere Infos
Hier erfährst du, wie du eine Zertifikatsignieranforderung (CSR) auf Plesk Panel, cPanel und Microsoft IIS generierst. -
Was ist ein UCC (Unified Communications Certificate)?
Ein UCC (Unified Communications Certificate) ist ein SSL-Zertifikat, das mehrere Domainnamen und Hostnamen unter einem Domainnamen schützt. Ein UCC-SSL-Zertifikat schützt einen primären Domainnamen und bis zu 99 weitere Subject Alternative Names (SAN) unter einem einzelnen SSL-Zertifikat. Beispielsweise kann ein UCC genutzt werden, um www.domains1.com, www.domains2.net und www.domains3.org zu schützen.
UCCs sind mit geteiltem Hosting kompatibel und ideal für Microsoft® Exchange Server 2007, Exchange Server 2010 und Microsoft Live® Communications Server. Das Site Seal und die Informationen unter „Ausgegeben für“ im Zertifikat führen jedoch nur den Hauptdomain-Namen auf. Bitte beachten: Sekundäre Hosting-Accounts werden im Zertifikat aufgeführt. Wer vermeiden möchte, dass eine „Verbindung“ zwischen Websites deutlich wird, sollte diese Art Zertifikat nicht verwenden. -
Wie viele einzelne Domains kann ich mit HTTPS schützen?
Je nach Konfiguration deiner Website kann es sinnvoll sein, eine andere Lösung zu finden als ein Single-Domain-SSL-Zertifikat.
- Wildcard-SSL-Zertifikate decken alle Subdomains eines Domainnamens ab. Wird beispielsweise *.coolexample.com geschützt, sind shop.coolexample.com, www.coolexample.com und andere Subdomains ebenfalls abgedeckt.
- UCC-SSL-Zertifikate können mehrere Subdomains, eindeutige Domain-Namen und Websites schützen. Du kannst beispielsweise www.coolexample.com, mail.coolexample.com und www.awesomeexample.com schützen.
-
Du möchtest noch mehr über SSL-Zertifikate wissen?
Besuche unsere Datenbank, um mehr über die Einrichtung, Verwendung und Verwaltung von SSL-Zertifikaten zu erfahren.
*,4,1 Haftungsausschlüsse
Logos und Marken Dritter sind eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Haftungsausschlüsse
* Die Ausgabezeit hängt von der Verfügbarkeit des Kunden und Antwortzeit ab.
4 Die Sonderpreise zur Einführung gelten nur für die erste Laufzeit. Änderungen der Preise für Produktverlängerungen vorbehalten.
1 Unterstützt ausschließlich WordPress und Webhosting auf Hosting-Plattformen von GoDaddy. (Selbstverwaltete Server und andere Hosting-Anbieter als GoDaddy ausgeschlossen.)